Dokumentenerstellung – Content Composition

Content is King – Je individueller der Inhalt, desto aufmerksamer die Empfangenden

Disziplinen wie Content Marketing, Content Management oder Content Composition zeigen, wie wichtig relevanter Content mehr denn je für die erfolgreiche Kundenkommunikation ist. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kundin und des Kunden zu gewinnen und mit einem positiven Erlebnis bzw. Auftritt des Unternehmens zu verknüpfen. So lassen sich Geschäftsziele erreichen, Rücklaufquoten senken und langfristige Kundenbindungen knüpfen.

Content Composition

Was guten Content ausmacht

Die wichtigsten Elemente, mit denen Content Composition zu einer zeitgemäßen, erfolgversprechenden Kundenansprache beiträgt:

  • Prägnanz – Keine endlosen Fragebögen/Erläuterungen, sondern genau auf den vorliegenden Fall bzw. die beteiligten Personen zutreffende Fragen/Inhalte
  • Korrektheit – Die Aussagen im Business-Bereich müssen verlässlich sein – bis hin zu geprüften, nicht veränderbaren juristischen Formulierungen
  • Überzeugende Präsentation – Gerade digitale Formate bieten ansprechende und hilfreiche Layoutmöglichkeiten z.B. dynamischer, responsiver Output mit HTML oder barrierefreie PDF/UA Dokumente
  • Flexible Aufbereitung – Form und Medium entsprechen der Botschaft, also z.B. Benachrichtigungen im mobile Messenger, wichtige Dokumente als barrierefreies PDF im Portal
  • Wiedererkennung – Auf jedem Output-Kanal ist das Corporate Design des Unternehmens erkennbar
  • Individuelle Ergänzungen – Zum Kundenprofil passende Anzeigen werden vom Whitespace Management gesteuert und runden das Profil ab

Die Serie M/ – so bewährt wie modern

Setzen Sie auf eine stets aktuelle Lösung für Ihre Content Composition.

Die Unternehmenslösung

Zusammen mit den Datenschnittstellen sollte die Content Composition jede Art von schriftlicher Unternehmenskommunikation aus jedem beauftragenden System in jeder Verarbeitungsweise (mit/ohne menschliche Interaktion, Batch) verarbeiten können. Denn nur mit einer zentralen Unternehmenslösung erzielen Sie optimale

icon_benefit

Effizienz

Einheitlicher Dokumenten-Service an jedem Arbeitsplatz, keine Insellösungen

Sicherheit icon

Sicherheit

Kontrolle über Versand/Archivierung sämtlicher ausgehender schriftlicher Kommunikation

Kosteneinsparung icon

Wirtschaftlichkeit

Wiederverwendbarkeit der Elemente, Automatisierung der Prozesse, Digitalisierung bzw. Einsparungen bei Porto und Versand

Fortschritt/Technologie icon

Zukunftsorientierung

Mit der Serie M/ bedienen Sie heute alle erforderlichen digitalen wie analogen Kommunikationskanäle. Dank der Innovationskraft mit der die Serie M/ weiterentwickelt wird (zukunftsweisende Technologie, offene Schnittstellen etc.), wird das auch in Zukunft so sein, wenn wir alle mehr und mehr in der digitalen Welt zuhause sind.

Je besser die Daten, desto besser der Content

Basis einer individuellen Kommunikation (Stichwort One-to-One-Marketing) ist eine möglichst umfassende Versorgung mit Daten, Kundendaten, Produkt/Dienstleistungsdaten, Inbound-Daten, Prozessdaten etc. Sie sind meist auf unterschiedliche Systeme oder Datenbanken (CRM, Produktdatenbanken, BPM, Input-Management etc.) verteilt. Deshalb spielt die Anbindung des CCM an die umgebenden Systeme und Prozesse für die Content Composition eine entscheidende Rolle.

Die Serie M/ verfügt über eine ausgeprägte Schnittstellen-Strategie, um mit den relevanten Umsystemen in beiden Richtungen kommunizieren zu können:

  • Wechselseitiger Datenaustausch zwischen den beteiligten Systemen über definierte Schnittstellen
  • Führende Prozesse/Produkte starten CCM-Prozesse der Serie M/
  • Die Serie M/ ruft ihrerseits externe Anwendungen oder Folgeprozesse auf

Dabei findet keine Verzahnung der Systeme statt, sondern eine lose Kopplung über die definierten Schnittstellen, die sich bei Bedarf schnell erweitern oder auch wieder lösen lässt.

Content Composition

Der verfügbare Datenbestand sowie die definierten Vorlagen und Textbausteine sind die Grundelemente, aus denen das CCM individuelle Texte zusammenstellt oder „komponiert“. Je differenzierter das System diese Elemente aufeinander abstimmt und modifiziert, desto überzeugender das Ergebnis.

Der Erfolg der Serie M/ basiert auf über 40 Jahren Erfahrung mit Content Composition. Wie kein anderes System am Markt verbindet die Serie M/ Branchen Know-how mit unermüdlicher Innovationskraft. Das macht sie heute zum technologischen Marktführer im Bereich CCM.

  • Differenzierte, Logik-gestützte Steuerung von Daten, Content und Layout mit der produktspezifischen Bausteintechnik
  • Vorlagen, die sich dynamisch den zu verarbeitenden Daten anpassen
  • Wiederverwendbare Textbausteine, die bis in kleinste Textelemente und -varianten variabel sind
  • Ein smarter Editor, den die User intuitiv und ohne umfangreiche Schulung bedienen
  • Ein Redaktionssystem, mit dem das Fachwissen der Spezialistinnen und Spezialisten ganz einfach zu Kundenkommunikation wird
  • Ein internes Format, das all diese Informationen bereithält, um am Ende jeden beliebigen Output zu erzeugen

Use Case: In einem Versicherungsfall müssen alle Beteiligten (z.B. Versicherungsnehmerin und -nehmer, Geschädigte und Geschädigter, Maklerin und Makler) informiert werden. Anhand der übergebenen Auftragsdaten aktiviert die Content Managerin bzw. der Content Manager die richtige Vorlage, um aus verschiedenen bzw. modifizierten Textbausteinen unterschiedliche Mitteilungen an die beteiligten Personen zu erstellen. Die tabellarische Schadensauflistung wächst dynamisch mit der Anzahl der in der Datenbank erfassten Positionen. Und für den späteren Output ist bereits vermerkt, wer z.B. eine für sein Smartphone optimierte Mitteilung erhält und wer per Postversand mit Papier bedient wird. Dieser gesamte Prozess wurde ausgelöst durch einen einzigen Klick der Sachbearbeiterin oder des Sachbearbeiters.

M/TEXT – die innovative Produktlinie

Setzen Sie auf Dokumentenerstellung mit M/TEXT.

Interaktiv erstellter Content – die Stunde des Editors

Neben den erwähnten Automatismen des Systems spielt die Interaktion der Anwenderin und des Anwenders, der Daten/Content beisteuert, in vielen Branchen und deren Geschäftsprozessen eine wichtige Rolle. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bearbeiten (Sonder-)Fälle, treffen Entscheidungen, Verantwortliche sind in Freigabeprozesse eingebunden etc. In diesen Fällen muss ein cleverer Editor seinen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten:

  • Usability – Power-User müssen sich damit wohl fühlen, aber auch Personen, die selten damit arbeiten, müssen ihn intuitiv bedienen können. Echtzeitdarstellung (WYSIWYG) und für die Aufgaben konfigurierte Bedienoberflächen erleichtern die Übersicht.
  • Integration in andere Anwendungen, ohne dass die Anwenderin und der Anwender seine Arbeitsoberfläche verlässt.
  • Globale Verfügbarkeit via Web.

Projektverantwortliche wissen: Über den Erfolg einer Lösung entscheidet in hohem Maße die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Ein Editor mit einer übersichtlichen Benutzeroberflächen spielt hierbei oft eine zentrale Rolle.

Der M/TEXT TONIC Editor der Serie M/ spricht alle Anwenderinnen und Anwender an. Als HTML5 Client ist er an jedem Arbeitsplatz einfach erreichbar. Er lässt sich exakt an die jeweilige Arbeitssituation anpassen und bietet nur die Funktionen, die die Anwenderin und der Anwender auch benötigt – nicht mehr und nicht weniger. Die Administratorin und der Administrator kann die Layout-Funktionen so konfigurieren, dass das Corporate Design auch in der Freitexteingabe gewahrt bleibt.

Das Redaktionssystem – aus Fachwissen werden IT-Ressourcen

Eine zentrale Rolle spielt der Editor im Serie M/ Redaktionssystem M/TEXT TONIC Content Hub. Es dient der einfachen Erstellung von Content in Form von Textressourcen (Bausteine/Vorlagen) und richtet sich an die fachlichen Redakteure. Das System bietet den Fach-Spezialisteninnen und -Spezialisten auf einfache, übersichtliche Weise alle Funktionen, um inhaltlich, formal und funktional vollwertige/anspruchsvolle Ressourcen zu erstellen.

Verwandte Themen

Führend im Output Manage­ment

Hochperformantes Output Management, welches sich nahtlos in jedes Ecosystem integrieren lässt: Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Produkte passgenau für Ihre Situation einsetzen.

M/OMS

Unsere Lösung für Ihre Anforderungen an den Omnichannel Output

Die moderne Werkbank

Die zentrale Design- und Administrationsumgebung für die gesamte Serie M/

M/TEXT

M/TEXT ist zuständig für die Dokumentenerstellung oder Content Composition

Unsere Technologiepartner

Unser CCM Kernangebot wird durch die Lösungen unserer kompetenten Partner erweitert und ergänzt.

Überblick über die Partner-Lösungen des M/Ecosystems

Rückrufservice für Ihre Fragen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Christel Heusler